Hallux valgus ist eine häufige orthopädische Pathologie. In der Regel chirurgisch behandelt. Konservative Methoden – Bewegungstherapie, Massage, Physiotherapie, Medikamente – spielen eine wichtige Rolle in der Prävention und postoperativen Rehabilitation des Hallux valgus. Alle Behandlungsmethoden für Hallux valgus und Deviation der großen Zehe werden im Artikel besprochen.
Was ist Hallux valgus?
Hierbei handelt es sich um eine Erkrankung, bei der die große Zehe zur Seite wandert und ein Knochen im Bereich des Großzehengrundgelenks entsteht. Der Pathologiecode für Hallux valgus laut ICD 10 ist M20.1.
Hauptgrund In Betracht gezogen wird die Erkrankung Hallux valgus erblich bedingte Bindegewebsschwäche. Provozierende Faktoren sind:
- enge Schuhe tragen;
- ständiges Gehen in Absätzen;
- übermäßige Belastungen.
Seltener kommt es aufgrund von Entwicklungsstörungen, Verletzungen oder anderen Krankheiten zu einer Hallux-valgus-Deformität.
Ausmaße des Hallux Valgus und ihre Symptome
Es gibt verschiedene Klassifikationen des Hallux valgus, die 3 oder 4 Pathologiegrade unterscheiden. Die Autoren der Leitlinien für Orthopäden nutzen folgende Systematisierung der Stadien des Hallux valgus:
| Grad | Verformungswinkel in Grad | Anzeichen einer Verformung |
| 1 (schwach) | Weniger als 20 | Schmerzloser Knoten. Manchmal treten nach einem langen Spaziergang Beschwerden auf. |
| 2 (durchschnittlich) | 25-35 | Starke Krümmung, Schwierigkeiten beim Gehen in Schuhen mit Absätzen und schmalen Zehen. Mögliche Schmerzen, Hühneraugen und wiederkehrende Gelenkentzündungen. |
| 3 (schwer) | Mehr als 35 | Schwere Deformation, Probleme bei der Schuhwahl, Schwierigkeiten beim Stehen und Gehen, Gangveränderungen. Typisch sind häufige Schmerzen, Hornhaut, Hühneraugen und begleitende Veränderungen am Fuß. |

Behandlung der Hallux-valgus-Deformität der ersten Zehe
Die einzige Möglichkeit, einen schweren Hallux valgus zu korrigieren, ist eine chirurgische Korrektur. Konservative Techniken werden hauptsächlich in den Anfangsstadien der Verformung eingesetzt. Hallux Valgus wird von einem Orthopäden behandelt.
Die Hauptmethode zur Bestimmung des Pathologiegrades sind Röntgenaufnahmen, die in zwei Projektionen unter Belastung aufgenommen werden. Darüber hinaus kann der Arzt Plantographie, CT, MRT und andere Untersuchungen verschreiben.
Operation zur Korrektur des Hallux valgus
Bei mittelschwerer bis schwerer Hallux-valgus-Deformität ist eine chirurgische Behandlung indiziert. Auf Wunsch des Patienten wird manchmal eine milde Operation durchgeführt, um einen kosmetischen Defekt zu beseitigen. Es gibt viele Methoden, einen Knoten zu entfernen:
- Exostoseresektion;
- Osteotomie;
- Sehnentransfer nach McBride und anderen.
Der Eingriff erfolgt mit der üblichen Methode oder durch perkutane Korrektur (mittels kleiner Einstiche). Es besteht die Möglichkeit, das Wachstum mit einem Laser zu entfernen. Dabei werden ein oder mehrere Schnitte an der Seite oder am Fußrücken vorgenommen. Der Konus wird abgeschnitten, manchmal werden künstliche Frakturen der Hauptphalanx oder des 1. Mittelfußknochens angelegt, die Fragmente werden mit Schrauben fixiert.
Im Anfangsstadium des Hallux valgus Die Operation dauert 30-40 Minuten, mit starker Verformung – bis zu eineinhalb Stunden.
Rehabilitation nach Entfernung des Hallux valgus
Die Erholung nach der Knotenentfernung dauert etwa 2 Monate. Der Schlüssel zu einer vollständigen Genesung ist die strikte Einhaltung der Empfehlungen des Orthopäden. Bei Nichtbeachtung der Rehabilitationsregeln kann es im Langzeitverlauf nach der Operation zu Komplikationen wie der Neubildung eines Hallux valgus oder einer lebenslangen Bewegungseinschränkung der Gelenke kommen.
Welche Schuhe trägt man nach der Operation?
Ab dem zweiten Tag dürfen Sie in Baruks Schuhen laufen. Bevor die Schwellung nachlässt, sollten Sie dies tun Bewegen Sie sich so wenig wie möglichMeistens liegt der Patient mit hochgelagertem Bein. Nach 2 Wochen werden die Gehbeschränkungen aufgehoben. Die Verwendung eines Baruk-Stiefels bleibt für 1–1,5 Monate nach der Knochenentfernung obligatorisch. Dann können Sie lockere Sneakers oder Stiefel mit breiter Spitze tragen.
Sie müssen sechs Monate lang auf Absätze verzichten.
Ist eine Massage nach der Operation möglich?
Die Massage kann durchgeführt werden, nachdem die Wunde vollständig verheilt ist. Um die Durchblutung und den Lymphabfluss zu verbessern, massieren Sie den gesamten unteren Teil der Extremität. Der Eingriff beginnt mit dem Streicheln. Anschließend die Fußsohle und den Fußrücken in kreisenden Bewegungen durchkneten. Fassen Sie das Sprunggelenk mit Ihren Händen und bewegen Sie sich in Richtung Knie. Im Endstadium werden erneut Schlaganfälle ausgeführt.
Bewegungstherapie für Füße mit Schrauben
Physiotherapie ist ein obligatorischer Bestandteil der Rehabilitationsphase bei Hallux valgus und beginnt in der dritten Woche nach der Operation. Zunächst wird der Finger dreimal gebeugt und gestreckt und in jeder Position 10 Sekunden lang gehalten. Die Übungen werden 3-4 mal täglich wiederholt. Alle Bewegungen werden sorgfältig ausgeführt, um Beschwerden zu vermeiden.
Ab dem zweiten Monat nach der Entfernung des Hallux valgus erhöht sich die Anzahl der Wiederholungen auf 7–8, die Anzahl der Ansätze auf 6–8 pro Tag. Beschwerden sind akzeptabel. Aktive Bewegungen werden durch passive (mit den Händen) ergänzt. Nach anderthalb Monaten müssen Sie 5-6 Mal am Tag, 7-8 Mal, auf den Zehenspitzen stehen und diese Position etwa 10 Sekunden lang beibehalten.
Es ist nützlich, auf einer geneigten Fläche zu gehen und Treppen zu steigen.

Korrekturverbände
Nach Absetzen des Baruk-Schuhs werden Korrekturverbände verwendet. Die Produkte bestehen aus zwei durch ein Scharnier verbundenen Bandagen und fixieren den Daumen in der Abduktionsposition. Nach 1-1,5 Monaten wird der Verband durch Silikoneinlagen ersetzt. Das Bein sollte nicht gestaucht werden – Dies beeinträchtigt die Durchblutung und kann zu Weichteilverletzungen führen.
So werden Sie Hallux valgus ohne Operation los
Im fortgeschrittenen Stadium des Hallux valgus ist eine vollständige Heilung des Ballens durch konservative Korrektur nicht mehr möglich. Alle konservativen Methoden dienen ausschließlich der Schmerzbeseitigung, der Vorbeugung von Komplikationen und dem Fortschreiten der Krümmung.
Um Ergebnisse sicherzustellen Bei den ersten Anzeichen sollte mit der Behandlung begonnen werden Auftreten eines Hallux valgus. Spezielle Übungen, Massagen, Physiotherapie, das Tragen orthopädischer Hilfsmittel in Kombination mit der Anwendung von Volksheilmitteln sind wirksam.
Fuß- und Großzehenmassage
Es wird empfohlen, den Eingriff nach einem warmen Bad durchzuführen.
- Das Bein mit der verformten Zehe wird am Knie angewinkelt und mit der Fußsohle nach innen auf den Oberschenkel des anderen Beins gelegt.
- Die Sohle wird mit der Faust geknetet, wobei abwechselnd auf verschiedene Bereiche im distalen Teil gedrückt wird.
- Der Hallux valgus-Klumpen wird in kreisenden Bewegungen massiert, dann werden alle Finger gestreckt und geknetet.
- Um den Abfluss von Blut und Lymphe anzuregen, legen Sie Ihre Arme um Ihr Bein und bewegen Sie Ihre Handflächen vom Fuß bis zum Knie.
Medikamente gegen Deformität
Um Entzündungen im Bereich des Hallux valgus zu beseitigen, werden topische entzündungshemmende Medikamente eingesetzt.
Die Entstehung eines Hallux valgus geht mit der Entstehung einer Arthrose und einer Verschlechterung lokaler Stoffwechselvorgänge einher. Um die Durchblutung zu verbessern und die Gewebereparatur anzuregen, werden daher Medikamente mit chondroprotektiver Wirkung eingesetzt.
Gegen Hallux valgus gibt es spezielle Komplexsalben. Eine spezielle Creme enthält beispielsweise Haifischöl, natürliche Öle und Extrakte, die entzündungshemmend wirken, Schmerzen lindern und die Geweberegeneration anregen.
Um Schmerzen und Entzündungen zu lindern, können Sie Pflaster, Kompressen mit Propolis, Klette und Terpentin, roter Tonerde und Meersalz verwenden. Alle Zusammensetzungen werden auf den hervorstehenden Knochen aufgetragen, mit einem Verband abgedeckt, 1-2 Stunden belassen und dann abgewaschen.

Kann Hallux Valgus mit Übungen korrigiert werden?
Übungen gegen Hallux valgus können Bänder und Muskeln stärken und eine positive Wirkung auf kleine Knochen haben. Therapeutische Gymnastik wird nach dem Aufwärmen der Hallux-valgus-Deformität mittels Massage durchgeführt. Führen Sie die folgenden Übungen durch:
- Abwechselndes Gehen auf den Fersen mit Unterstützung an der Außen- und Innenkante des Fußes.
- Gehen auf einer Suspendisse-Matte.
- Einen elastischen Ball rollen.
- Streckung und Kompression der Zehen im Sitzen.
- Greifen von Gegenständen (Bleistifte, Servietten, kleine Spielsachen).
- Verschiedene Formen in die Luft zeichnen.
- Dehnung des an den großen Zehen angebrachten Gummibandes durch Spreizen der Füße.
- Passive Beugung und Streckung des erkrankten Gelenks mit den Händen.
Die Übungen werden täglich durchgeführt und durch freie Dehnungen und Streichungen ergänzt, um Verspannungen in der Muskulatur zu lösen. Nur ständige Belastungen können den Krankheitsverlauf beeinflussen.
Orthopädische Geräte
Unter Berücksichtigung des Materials werden alle Geräte für Hallux valgus in drei Gruppen eingeteilt: weich, halbstarr, hart. Weiche werden tagsüber verwendet, halbharte – bis zu mehreren Stunden. Starre Schuhe dienen dazu, den Fuß nachts zu sichern.
Je nach Bauart gibt es:
- Einsätze zwischen den Fingern — Korrigieren Sie die Position des Zeigefingers im Frühstadium der Deformität oder in der postoperativen Phase. Hergestellt aus weichem Silikon.
- Sohlenpolster - weiche Produkte zur Verbesserung der Stoßdämpfung. Manchmal sind sie mit einem Septum erhältlich, das den Hallux valgus beseitigt.
- Korrektoren und Bandagen — empfohlen für mittelschwere und schwere Stadien. Sie können weich oder halbstarr sein und halten einen großen Teil des Fußes. Sie werden auch bei Valgusfüßen eingesetzt.
- Orthopädische Schienen — Passen Sie den Hallux-Valgus-Winkel an. In späteren Stadien und nur nachts verwendet, da sie nicht mit Schuhen kompatibel sind.
Physiotherapie bei Hallux valgus
Physiotherapeutische Verfahren gelten als Teil einer umfassenden Behandlung und werden gut mit Massage und Bewegungstherapie kombiniert. Folgende Methoden kommen zum Einsatz:
- Paraffintherapie — sorgt für eine tiefe Erwärmung der Muskeln und Bänder, verbessert die Durchblutung, aktiviert den lokalen Stoffwechsel.
- Therapeutischer Schlamm - haben die gleiche Wirkung wie Paraffin. Lindert Muskelverspannungen.
- Lasertherapie – hilft, die Kapillaren zu erweitern, Schwellungen zu reduzieren und die Proteinaufnahme durch die Zellen zu verbessern.
- Ultraschalltherapie - aktiviert den Stoffwechsel und die Mikrozirkulation im Gewebe. Stimuliert die Kollagenproduktion. Reduziert Schmerzen und Schwellungen im Bereich des Hallux valgus.
- Stoßwellentherapie — beseitigt stagnierende Prozesse, regt die Durchblutung an, verbessert die Zufuhr von Sauerstoff und Nährstoffen und aktiviert die Regeneration. Wirkt wirksam nicht nur auf Bänder und Muskeln, sondern auch auf osteochondrales Gewebe.
Vorbeugung von Hallux Valgus
Die Vorbeugung eines Hallux valgus sollte frühzeitig beginnen. Besonderes Augenmerk sollte auf die Gesundheit der Kinderfüße gelegt werden, deren Familie Verwandte hat, die an Hallux valgus mit Beulen an den Daumen leiden. Bei Querplattfüßen entsteht ein Ballen, daher müssen Kinder und Erwachsene mit dieser Pathologie regelmäßig Übungen zur Stärkung des Band-Muskel-Apparats durchführen.
Es ist wichtig, die richtigen Schuhe auszuwählen – locker, mit stabiler Sohle, aus natürlichen Materialien. Auf Absätze sollten Sie verzichten. Es ist sinnvoll, Fußgewölbestützen zu tragen. Bei entsprechender Indikation wird der Einsatz orthopädischer Einlagen empfohlen. Regelmäßige, aber nicht übermäßige körperliche Aktivität ist von Vorteil.
Um die statische Belastung zu reduzieren, sollten Sie Übergewicht abbauen.























